![]()
Meine Honda CX 500 1989 kaufte ich meine Güllepumpe Bj. 1982 mit 50 PS und einer Laufleistung von ca. 36.000 Km für 2250 DM. Als ich sie abholte, hatte sie leider das Problem das das aus der Stelle, wo das Chromrohr in die Wasserpumpe eintritt Wasser entwich. Das hatte natürlich zur Folge, das ich an jeder Tankstelle Wasser auffüllen musste. Aber das reichte der Gülle nicht, sie erhitzte sich so stark das die linke Zylinderkopfdichtung auf dem Heimweg leider durchgebrannte. Ich habe sie ersetzt und das Chromrohr mit neuen Dichtgummis versehen. Bisher hat es wunderbar gehalten. Ich will mich ja nicht selber loben , aber: gute arbeit.In der Zwischenzeit hat sie einiges an Umbauaktionen über sich ergehen lassen müssen. Mir war der Lenker einfach zu flach und zu weit vorne. Ich bin zwar nicht unbedingt klein, (1,80 m) Aber ich sitze doch sehr gerne richtig gemütlich auf meinem Motorrad. Also baute ich sie sie zum Softsoftchopper um. Sie bekam einen sehr hohen Lenker aus dem Zubehör, dazu die flache vorne abgepolsterte Sitzbank und fertig. Ich stellte aber sehr schnell fest das man dieser aufrechten Sitzhaltung dem Wind nicht lange trotzen konnte und Geschwindigkeiten um oder über 100 kmh machten schon ziemlich lange Arme. Also habe ich eine Scheibe montiert. Jetzt sah sie aber ganz und gar nicht mehr nach Softsoftchopper aus. Also neuen Lenker gekauft. Soll ein Nachbau des Z900 Lenkers der legendären Kawa sein. Er war nicht nur flacher, sondern auch breiter, jetzt lag sie gut in der Hand und die Scheibe sowie die Koffer machten eine Tourenmaschine aus ihr(optisch). Auch spendierte ich ihr zu diesem Zeitpunkt dicke Moosgummigriffe . Nachdem ich das Lenkkopflager wechseln musste, wollte ich auch dem Fahrwerk eine Verbesserung zukommen lassen. Ich entschied mich für die Wirth-Federn in der Gabel und Konis im Heck. Das Fahrverhalten war nicht wiederzuerkennen. Als ich dann noch Reifen von Avon ausprobierte, war ich hellauf begeistert, die kleben ja selbst bei Nässe noch und der Hinterreifen hält bei meiner Fahrweise wenigstens 50 % länger. Die angebliche Tourenscheibe
aber gefiel mir irgendwie nicht mehr . Ich habe einen Prospekt
gesehen, wo eine Pichler Uni 4 Verkleidung abgebildet war.
Das war sie, die musste ich haben. Die Ernüchterung kam als
ich nach dem Preis fragte. Für mich damals nicht bezahlbar.
Eine Verkleidung von der Silverwing hätte mir auch gefallen,
aber die gibt Honda nur als Ersatzteile raus, das waren ca. 250
Stck.. und auch vieeell zu teuer. Irgendwann kam ich dann auf
die Idee in der Zeitung mal eine Suchanzeige aufzugeben, ich dachte
ja nicht das dabei was rauskommt. Aber was sagte der Anrufer?
Er hat eine in schwarz mit Haltesatz für eine 1000er
Kawa für 500 DM mit einer Zusatzscheibe. Ein Anruf bei Pichler
ergab, das der Haltesatz für die CX auch nicht mehr kostet
als ein Abendessen beim Chinesen. Also bestellt und Verkleidung
abgeholt.Sie war in tadellosem Zustand. Die Montage war kein Problem
und die Optik so wie ich es mir vorgestellt hatte. Meine Frau schenkte mir dann noch
zum nächsten Geburtstag eine King und Queen Sitzbank von
der ich ihr ja schon oft was erzählt hatte. Jetzt sitze ich
zwar etwas weiter vorne aber auch sehr gemütlich.
Dann wollten wir unseren ersten
Motorradurlaub in der Schweiz verbringen aber das traute ich meinem
Rohrgepäckträger und den alten Schuh Koffern nicht mehr
zu. Also biss ich in den sauren Apfel und habe mir ein Koffersystem
von Givi gekauft. Den Träger finde ich zwar potte hässlich
aber die Koffer sind super. Bis heute ist da nicht ein Tropfen
Wasser reingekommen und stabil sind sie auch immer noch und kein
Schloss ist kaputt gegangen.
Aber das wäre ja langweilig
wenn es nichts mehr zu tun gäbe und deshalb habe ich beschlossen
das sie einen Beiwagen ziehen soll. Sie hat jetzt mittlerweile
81000 Km auf dem Buckel und läuft immer noch astrein. Bis
auf die Zylinderkopfdichtung in der Anfangszeit habe ich bisher
noch nichts großartiges reparieren müssen, ich hoffe
das bleibt so wenn sie mal den Beiwagen ziehen muss. |
. |